PsoNet Nordbayern | 26.10.2013

Umgang mit der Psoriasis – eine (Zwischen)Bilanz des Erreichten
Wissenschaftliche Fortbildung
-ANMELDUNG ERFORDERLICH –
9:30 – 14.30 Uhr
Universitätsklinikum Erlangen
Hautklinik – Kleiner Hörsaal
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
Anmeldekarte können Sie hier herunterladen: Flyer_WPT_Nordbayern
Veranstaltung für Interessierte und Betroffene
-ANMELDUNG NICHT ERFORDERLICH –
15:00 – 17:00 Uhr
Universitätsklinikum Erlangen
Hörsaalzentrum des INZ (Internistisches Zentrum) – Kleiner Hörsaal
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
Programm der Wissenschaftlichen Fortbildung
09:30 Uhr
Eröffnung der Industrieausstellung
10:00 Uhr
Begrüßung
PD Dr. Thomas Rosenbach,Sprecher des Wissenschaftlichen Beirats
Moderation: Prof. Dr. Michael Sticherling, Erlangen; PD Dr. Thomas Rosenbach, Osnabrück
10:15 Uhr
Genetik der Psoriasis
PD Dr. Ulrike Hüffmeier, Erlangen
10:45 Uhr
Psoriasis – Einfluss psychischer Faktoren
Prof. Dr. Wolfgang Harth, Berlin
11:15 Uhr
Psoriasis und Juckreiz
Prof. Dr. Elke Weisshaar, Heidelberg
11:45 Uhr
Diskussion – Pause
12:15 Uhr
Lokaltherapie der Psoriasis
Prof. Dr. Gottfried Wozel, Dresden
12:45 Uhr
Systemtherapie der Psoriasis
Prof. Dr. Michael Sticherling, Erlangen
13:15 Uhr
Zusammenfassung
Prof. Dr. Michael Sticherling, Erlangen
PD Dr. Thomas Rosenbach, Osnabrück
Danach Komm-gut-nach-Hause- Imbiss
Themen der Informationsveranstaltung
1. Psoriasis – Neue Entwicklungen (Prof. Dr. med. Michael Sticherling)
2. Psoriasis – Was tun? (Priv. Doz. Regina Renner)
3. Ihre Fragen – unsere Antworten zur Psoriasis